Nachrichten - Übersicht | KSL.NRW Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


09.04.2020
Die KSL.NRW vernetzen regionale Akteure und setzen sich für das Persönliche Budget ein.
08.04.2020
In neun Videos werden die wichtigsten Inhalte der Broschüre in die deutsche Gebärdensprache übersetzt.
03.04.2020
Alle Menschen mit Behinderung sollen gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten einen selbstbestimmten Zugang zu den wichtigsten Informationen erhalten. Hier stellen die KSL für Sie Informationem zum Corona-Virus - auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache - zusammen.
01.04.2020
„Das Potenzial dieses Politikansatzes ist auch in der zweiten Dekade der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bei weitem nicht ausgeschöpft“, erklärte Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts.
01.04.2020
Mangelnde Versorgung mit Schutzmaterialien und fehlende individuelle Schutzkonzepte in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung.
25.03.2020
unterstützt Menschen mit beispielsweise einer chronischen Erkrankung in der Corona-Zeit bei der Helfersuche.
18.03.2020
Auf diesen Internetseiten stellt die Landesregierung und das Gesundheitsministerium regelmäßig aktualisierte Informationen bereit.
06.03.2020
Doppelte Benachteiligung für junge Frauen mit Behinderung auf dem Ausbildungsmarkt
28.02.2020
Was ein Virus ist, wie es sich verbreitet und was man dagegen tun kann. Hier finden Sie Hinweise zu Informationen in Leichter Sprache.
26.02.2020
Die KSL.NRW haben ein Berechnungsformular entwickelt. Mit wenigen Klicks können Sie feststellen, ob Sie einen Eigenanteil für Ihre Eingliederungshilfeleistungen zahlen müssen.
127
24.02.2020
Der Europäische Gerichtshof hat in einer Entscheidung vom 11. September 2019 die Bedeutung  angemessener Vorkehrungen betont.
18.02.2020
Wir laden herzlich zu unserer Veranstaltung „Sport und Sinnesbehinderung“ ein.
127
18.02.2020
Laut Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 30.01.2020 muss es einer blinden Person erlaubt werden, eine Arztpraxis zusammen mit ihrem Blindenführhund zu durchqueren, um eine Physiotherapiepraxis zu erreichen.
12.02.2020
Ausgabe Nr. 2 ist übersetzt in Leichte Sprache mit dem Titel "Argumente gegen Vorurteile: Für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen"
20.01.2020
Die sechs Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) können ihre erfolgreiche Arbeit für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fortsetzen.
20.01.2020
Nur zwei Prozent der Wohnungen und Einfamilienhäuser sind nach Selbsteinschätzungen der Bewohner*innen „annährend barrierefrei“, also mit Rollstuhl, Rollator zugänglich und nutzbar. Auch bei Neubauten gibt es erheblichen Nachholbedarf.
08.01.2020
Das KSL Düsseldorf begrüßt Jürgen Dusel, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Bundesregierung, am 28. Februar 2020 um 11.00 Uhr in der Färberei in Wuppertal. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
07.01.2020

Die vier Postkarten der neuen Fotokampagne der KSL NRW zeigen lebensfrohe, engagierte, mutige, tatkräftige Frauen (mit Behinderung).

20.12.2019
Das diesjährige Schwerpunktthema des Inklusionspreises lautet Teilhabe durch Digitalisierung. Ausgezeichnet werden Praxisbeispiele, die das gelungene inklusive Zusammen-leben sowie die Umsetzung der Inklusion im Bewusstsein der Menschen mit und ohne Behinderungen fördern. Der Bewerbungsschluss ist der 15.2.2020.